Operationelles Programm 'Lissabon'
Vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Ziels 'Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung' kofinanziertes Programm
Portugal
Am 12. Oktober 2007 genehmigte die Europäische Kommission für den Zeitraum 2007-2013 ein operationelles Programm für die Region Lissabon (Portugal). Das operationelle Programm fällt unter das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ und verfügt über einen Gesamtetat von ca. 681 Mio. EUR. Von der Europäischen Union (EU) werden dafür rund 307 Mio. EUR an Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt. Dies entspricht etwa 1,4 % der Fördermittel der Gemeinschaft, die im Rahmen der Kohäsionspolitik 2007-2013 für Portugal vorgesehen sind.
1. Zielsetzung und Zweck des Programms
Das operationelle Programm hat folgende Hauptziele:
- die regionale Wettbewerbsfähigkeit basierend auf der Schlüsselposition der Region;
- die Qualifizierung der Humanressourcen;
- die Aufwertung des Gebiets;
- die Verbesserung der Umweltqualität und der Effizienz der Verwaltung durch eine stärkere Bürgerbeteiligung.
2. Erwartete Wirkung der Investitionen
Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Schaffung günstiger Bedingungen für Investitionen in der Region beruht auf:
- einem Anstieg der Beschäftigung;
- einer Beschleunigung der Stadterneuerung mit einer Verbesserung der sozialen Integration und Kohäsion;
- der Erleichterung der Mobilität;
- der Verbesserung der Qualität der Verwaltung des öffentlichen Raums;
- einer bürgernäheren Verwaltung.
3. Prioritäten
Das operationelle Programm gliedert sich in vier Prioritätsachsen:
Prioritätsachse 1: Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Wissen [ca. 57,0 % des Gesamtinvestitionsumfangs]
Ziel dieser Prioritätsachse ist:
- die Förderung von Innovation und technologischer Entwicklung;
- der Technologietransfer;
- die Internationalisierung der Wirtschaft in der Region.
Prioritätsachse 2: Nachhaltiges Wachstum der Region [ca. 20,5 % des Gesamtinvestitionsumfangs]
Ziel dieser Prioritätsachse ist:
- die Entwicklung innovativer Lösungen für die Probleme in städtischen Gebieten;
- Erleichterung der Mobilität der Bevölkerung;
- Begünstigung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, Förderung des Recycling, Verbesserung der Umwelteffizienz der öffentlichen Dienste.
Prioritätsachse 3: Sozialer Zusammenhalt [ca. 20,5 % des Gesamtinvestitionsumfangs]
Diese Prioritätsachse zielt im Wesentlichen auf die Revitalisierung der Stadt, die soziale Eingliederung von Einwanderern sowie die Unterstützung der ärmeren Bevölkerungsschichten ab.
Prioritätsachse 4: Technische Hilfe [ca. 20,1 % des Gesamtinvestitionsumfangs]
Im Rahmen der technischen Hilfe können Tätigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Überwachung, Evaluierung, Betreuung, Information und Kommunikation kofinanziert werden.
Sach- und Finanzdaten
Operationelles Programm 'Lissabon'
Interventionsform
Operationelles ProgrammCCI
2007PT162PO001Number of decision
C/2007/5100Datum der endgültigen Annahme
12/10/2007Mittelaufschlüsselung nach Prioritätsachse
Prioritätsachse | EU-Investitionen | Nationaler öffentlicher Finanzierungsbeitrag | Öffentliche Beiträge insgesamt |
---|---|---|---|
Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Wissen | 155 273 945 | 232 910 914 | 388 184 859 |
Nachhaltiges Wachstum der Region | 70 723 914 | 68 745 940 | 139 469 854 |
Sozialer Zusammenhalt | 70 723 914 | 68 745 941 | 139 469 855 |
Technische Hilfe | 9 967 398 | 4 271 742 | 14 239 140 |
Gesamtausgaben | 306 689 171 | 374 674 537 | 681 363 708 |